Kolophonium (CAS 8050-09-7)

(0)

Kolophonium (CAS 8050-09-7)

Kolophonium, auch Kolophonium oder griechisches Pech (lateinisch: pix graeca) genannt, ist eine feste Form von Harz, das aus Kiefern und einigen anderen Pflanzen, hauptsächlich Nadelbäumen, gewonnen wird und durch Erhitzen von frischem flüssigem Harz entsteht, um die flüchtigen flüssigen Terpenkomponenten zu verdampfen. Es ist halbtransparent und variiert in der Farbe von Gelb bis Schwarz. Bei Zimmertemperatur ist Kolophonium spröde, bei Herdtemperatur schmilzt es jedoch. Es besteht hauptsächlich aus verschiedenen Harzsäuren, insbesondere Abietinsäure. Der Begriff „Kolophonie“ kommt von colophonia resina, lateinisch für „Harz aus Kolophon“, einer antiken ionischen Stadt.

Kupfersulfat-Pentahydrat (CAS 7758-99-8)

(0)

Kupfersulfat-Pentahydrat (CAS 7758-99-8)

Kupfer(II)sulfat, auch Kupfersulfat genannt, sind anorganische Verbindungen mit der chemischen Formel CuSO4(H2O)x, wobei x zwischen 0 und 5 liegen kann. Das Pentahydrat (x = 5) ist die häufigste Form. Ältere Namen für diese Verbindung sind blaues Vitriol, Blaustein, Kupfervitriol und römisches Vitriol.

Das Pentahydrat (CuSO4·5H2O), das am häufigsten vorkommende Salz, ist leuchtend blau. Es löst sich exotherm in Wasser und ergibt den Aquo-Komplex [Cu(H2O)6]2+ mit oktaedrischer Molekülgeometrie. Die Struktur des festen Pentahydrats zeigt eine Polymerstruktur, in der Kupfer ebenfalls oktaedrisch, aber an vier Wasserliganden gebunden ist. Die Cu(II)(H2O)4-Zentren sind durch Sulfatanionen zu Ketten verbunden. Wasserfreies Kupfersulfat ist ein hellgraues Pulver.

Natriumphosphat-Dihydrat (CAS 13472-35-0)

(0)

Natriumphosphat-Dihydrat (CAS 13472-35-0)

Natriumphosphat ist ein Oberbegriff für verschiedene Salze von Natrium (Na+) und Phosphat (PO43−). Phosphat bildet auch Familien oder kondensierte Anionen, einschließlich Di-, Tri-, Tetra- und Polyphosphate. Die meisten dieser Salze sind sowohl in wasserfreier (wasserfreier) als auch in hydratisierter Form bekannt. Die Hydrate sind häufiger als die wasserfreien Formen.

Showing all 3 results