Calciumphosphat-Monohydrat (CAS 7758-23-8)

(0)

Calciumphosphat-Monohydrat (CAS 7758-23-8)

Monocalciumphosphat ist eine anorganische Verbindung mit der chemischen Formel Ca(H2PO4)2 („AMCP“ oder „CMP-A“ für wasserfreies Monocalciumphosphat). Es wird üblicherweise als Monohydrat („MCP“ oder „MCP-M“), Ca(H2PO4)2·H2O, gefunden. Beide Salze sind farblose Feststoffe. Sie werden hauptsächlich als Superphosphatdünger verwendet und sind auch beliebte Treibmittel.

Andere Namen
Saures Calciumphosphat
Calciumsäurephosphat
Calciumdiorthophosphat
Calciumbiphosphat
Calciumsuperphosphat
Einbasisches Calciumphosphat
Monocalciumorthophosphat
Phosphorsäure, Calciumsalz (2:1)

Glycerin (CAS 56-81-5)

(0)

Andere Namen: Glycerin, Glycerin, Propantriol, 1,2,3-Trihydroxypropan, 1,2,3-Propantriol

Glycerin, auch Glycerin genannt, ist eine einfache Polyolverbindung. Es ist eine viskose, farb- und geruchlose Flüssigkeit mit süßem Geschmack und ungiftig. Das Glycerinrückgrat befindet sich in Lipiden, die als Glyceride bekannt sind. Da es antimikrobielle und antivirale Eigenschaften hat, wird es häufig in von der FDA zugelassenen Wund- und Verbrennungsbehandlungen eingesetzt. Im Gegenteil, es wird auch als Bakterienkulturmedium verwendet. Es kann als effektiver Marker zur Messung von Lebererkrankungen verwendet werden. Es wird auch häufig als Süßstoff in der Lebensmittelindustrie und als Feuchthaltemittel in pharmazeutischen Formulierungen verwendet. Aufgrund des Vorhandenseins von drei Hydroxylgruppen ist Glycerin mit Wasser mischbar und von Natur aus hygroskopisch.

CAS: 56-81-5

Produktspezifikation (TDS)

0.001,908.00

Kaliumchlorid (CAS 7447-40-7)

(0)

Kaliumchlorid (CAS 7447-40-7)

Kaliumchlorid (KCl oder Kaliumsalz) ist ein Metallhalogenidsalz bestehend aus Kalium und Chlor. Es ist geruchlos und hat das Aussehen weißer oder farbloser Glaskristalle. Der Feststoff löst sich leicht in Wasser und seine Lösungen haben einen salzartigen Geschmack. Kaliumchlorid kann aus alten ausgetrockneten Seeablagerungen gewonnen werden. KCl wird als Düngemittel, in der Medizin, in wissenschaftlichen Anwendungen und in der Lebensmittelverarbeitung verwendet, wo es möglicherweise als E-Nummern-Zusatzstoff E508 bekannt ist.

Als chemischer Rohstoff wird es zur Herstellung von Kaliumhydroxid und Kaliummetall verwendet. Es wird auch in der Medizin, bei tödlichen Injektionen, bei wissenschaftlichen Anwendungen, in der Lebensmittelverarbeitung, in Seifen und als natriumfreier Ersatz für Speisesalz für Menschen verwendet, die über die gesundheitlichen Auswirkungen von Natrium besorgt sind.

Es wird als Ergänzung zu Tierfutter verwendet, um den Kaliumgehalt im Futter zu erhöhen. Als zusätzlicher Vorteil ist bekannt, dass es die Milchproduktion steigert.

Es wird manchmal in Lösung als Komplettierungsflüssigkeit in Erdöl- und Erdgasbetrieben verwendet und ist eine Alternative zu Natriumchlorid in Wasserenthärteranlagen für Privathaushalte.

38.001,450.00

Kupfersulfat-Pentahydrat (CAS 7758-99-8)

(0)

Kupfersulfat-Pentahydrat (CAS 7758-99-8)

Kupfer(II)sulfat, auch Kupfersulfat genannt, sind anorganische Verbindungen mit der chemischen Formel CuSO4(H2O)x, wobei x zwischen 0 und 5 liegen kann. Das Pentahydrat (x = 5) ist die häufigste Form. Ältere Namen für diese Verbindung sind blaues Vitriol, Blaustein, Kupfervitriol und römisches Vitriol.

Das Pentahydrat (CuSO4·5H2O), das am häufigsten vorkommende Salz, ist leuchtend blau. Es löst sich exotherm in Wasser und ergibt den Aquo-Komplex [Cu(H2O)6]2+ mit oktaedrischer Molekülgeometrie. Die Struktur des festen Pentahydrats zeigt eine Polymerstruktur, in der Kupfer ebenfalls oktaedrisch, aber an vier Wasserliganden gebunden ist. Die Cu(II)(H2O)4-Zentren sind durch Sulfatanionen zu Ketten verbunden. Wasserfreies Kupfersulfat ist ein hellgraues Pulver.

Natriumbenzoat (CAS 532-32-1)

(0)

Natriumbenzoat (CAS 532-32-1)

Natriumbenzoat ist das Natriumsalz der Benzoesäure, das häufig als Konservierungs- und Beizmittel für Lebensmittel verwendet wird. Es handelt sich um eine weiße kristalline Chemikalie mit der Formel C6H5COONa und der E-Nummer E211. Es kann durch Reaktion von Natriumhydroxid mit Benzoesäure hergestellt werden.

Natriumbenzoat wird durch Neutralisation von Benzoesäure hergestellt, die ihrerseits kommerziell durch partielle Oxidation von Toluol mit Sauerstoff hergestellt wird.

Viele Lebensmittel sind natürliche Quellen für Benzoesäure, ihre Salze (wie Natriumbenzoat) und ihre Ester. Obst und Gemüse können reichhaltige Quellen sein, insbesondere Beeren wie Preiselbeeren und Heidelbeeren. Weitere Quellen sind Meeresfrüchte wie Garnelen und Milchprodukte.

Natriumchlorid [Salztabletten] (CAS 7647-14-5)

(0)

Natriumchlorid [Salztabletten] (CAS 7647-14-5)

Natriumchlorid /ˌsoʊdiəm ˈklɔːraɪd/, allgemein bekannt als Salz (obwohl Meersalz auch andere chemische Salze enthält), ist eine ionische Verbindung mit der chemischen Formel NaCl, die ein Verhältnis von Natrium- und Chloridionen von 1:1 darstellt. Bei Molmassen von 22,99 bzw. 35,45 g/mol enthalten 100 g NaCl 39,34 g Na und 60,66 g Cl. Natriumchlorid ist das Salz, das am meisten für den Salzgehalt des Meerwassers und der extrazellulären Flüssigkeit vieler vielzelliger Organismen verantwortlich ist. In seiner essbaren Form als Speisesalz wird es häufig als Gewürz und Lebensmittelkonservierungsmittel verwendet. In vielen industriellen Prozessen werden große Mengen Natriumchlorid verwendet und es ist eine Hauptquelle für Natrium- und Chlorverbindungen, die als Ausgangsstoffe für weitere chemische Synthesen dienen. Eine zweite wichtige Anwendung von Natriumchlorid ist die Enteisung von Straßen bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt.

20.00718.00

Natriumchlorid [Steinsalz] (CAS 7647-14-5)

(0)

Natriumchlorid [Steinsalz] (CAS 7647-14-5)

Natriumchlorid /ˌsoʊdiəm ˈklɔːraɪd/, allgemein bekannt als Salz (obwohl Meersalz auch andere chemische Salze enthält), ist eine ionische Verbindung mit der chemischen Formel NaCl, die ein Verhältnis von Natrium- und Chloridionen von 1:1 darstellt. Bei Molmassen von 22,99 bzw. 35,45 g/mol enthalten 100 g NaCl 39,34 g Na und 60,66 g Cl. Natriumchlorid ist das Salz, das am meisten für den Salzgehalt des Meerwassers und der extrazellulären Flüssigkeit vieler vielzelliger Organismen verantwortlich ist. In seiner essbaren Form als Speisesalz wird es häufig als Gewürz und Lebensmittelkonservierungsmittel verwendet. In vielen industriellen Prozessen werden große Mengen Natriumchlorid verwendet und es ist eine Hauptquelle für Natrium- und Chlorverbindungen, die als Ausgangsstoffe für weitere chemische Synthesen dienen. Eine zweite wichtige Anwendung von Natriumchlorid ist die Enteisung von Straßen bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt.

Propylenglykol (CAS 57-55-6)

(0)

Andere Namen: Propylenglykol, 1,2-Propylenglykol, Propan-1,2-diol

Propylenglykol (genauer gesagt 1,2-Propylenglykol; chemischer Name Propan-1,2-diol) ist eine chemische Substanz Diole. Seine chemische Formel lautet C3H8O2 o HO–CH2–CHOH–CH3.

Die Substanz wird zum Beispiel in der Flugzeugfliegerei zum Schutz des Rumpfes vor Vereisung und in Lebensmitteln als Feuchtigkeitskonservierungsmittel eingesetzt. (E1520).

CAS: 57-55-6

0.002,900.00

Showing all 8 results